Info zum Passformsystem


So easy funktioniert unser Passformsystem
Unser Passformsystem...
- ist einzigartig
- gibt es nur bei uns
- garantiert die optimale Passform bei jedem Figurtyp
Beim Erstellen unserer Schnittmuster legen wir sehr viel Wert auf die perfekte Passform. Dafür hat unsere Designerin Verona vor 8 Jahren ein einzigartiges Passformsystem entwickelt, was sicherstellt, dass sich der Schnitt der Figur des zu Benähenden optimal anpasst. Du musst nichts weiter tun, als die Maße deines Kindes in unseren Passformrechner einzugeben und die ausgegebene Größe und Passformweite auszuschneiden und zu nähen.
Ja, so kinderleicht kann gute Passform sein.
Dank unseres Passformsystems und Passformrechners kannst du schon vor dem Nähen sicher sein, dass das Ergebnis perfekt sitzen wird. Probestücke und Schnittteile anpassen kannst du dir ab sofort sparen.
Was unterscheidet unser Passformsystem von der Passform anderer Schnittmuster?
Vorab musst du wissen, dass andere Schnittmuster (nach dem herkömmlichen Größensystem) mit nur einem festen Umfangswert je Messpunkt (Brust, Bauch, Oberschenkel usw.) erstellt werden. Weicht dein Umfang oder der deines Kindes an einer dieser Messstellen vom festgelegten Wert ab, musst du eine größere oder kleinere Konfektionsgröße nähen oder akzeptieren, dass der Schnitt an der Stelle zu eng oder zu weit wird.
In unserem Passformsystem arbeiten wir nicht mit EINEM FESTEN Umfangswert. Bei uns beinhaltet jede Konfektionsgröße ALLE Umfangswerte, die es eben in dem Größenbereich gibt. Zudem beinhalten unsere Schnittmuster immer mehrere Schnittformen, um alle Proportionstypen perfekt einzukleiden.
Das bedeutet, dass du nicht gleich eine Konfektionsgröße größer oder kleiner nähen musst, sondern bei einem kräftigeren Kind einfach eine andere Passformweite zugewiesen bekommst als bei einem sehr schlanken Kind im gleichen Größenbereich.
Um dir das im Bild zu zeigen siehst du links 2 gleich große Kinder. Sie beide tragen Gr. 128. Bei beiden Kinderns sitzen Bermuda und Shirt gleich "locker". Dabei ist das untere Shirt 11 cm schmaler als das obere und auch die Bermuda oben um viele cm weiter.
Im herkömmlichen Größensystem würden beide Kinder keine 128 tragen können. Das schmale Kind unten bräuchte kleinere Konfektionsgrößen, das Obere 2 Konfektionsgrößen mehr. Das genähte Kleidungsstück wird durch unsere Passformweiten also wirklich nur weiter oder enger, nicht länger, größer, kürzer, kleiner. Das Genähte sieht nie zu groß oder zu klein aus, aber kleidet doch optimal in der Weite ein.
Bei unseren Hosen gehen wir in puncto perfekte Passform sogar noch weiter.
Unsere Hosenschnitte beinhalten z.B. alle Größen und Passformweiten jeweils in 3 verschiedenen Hosentypen, damit die Hose am geraden Bein genauso sitzt wie am keilförmigen Bein. Deshalb sind unsere Schnitte um ein Vielfaches aufwendiger und inhaltsreicher (für uns) und preislich auch etwas intensiver als viele andere. Das, was du aber dafür erhältst, wirst du lange und abwechslungsreich nähen können. Der Preis lohnt sich, wenn du Wert auf die Passform legst. Probiere es doch einfach mal aus und berichte uns von deinen Erfahrungen. Dein Zuckerwolkenfabrik-Team